Kooperatives Studium
Das Kooperative Studium nach dem “Modell Lippe” wird in unserem Fachbereich in den Studiengängen
- Digitalisierungsingenieurwesen,
- Innovative Produktionssysteme und
- Wirtschaftsingenieurwesen
angeboten.
[Das Angebot wird zum WS 2025/26 durch das “Duale” Studium bei Neueinschreibungen ersetzt. Eingeschriebene Studierende verbleiben im ”Kooperativen" Studienmodell, ein Umstieg ist nicht möglich.]
Dabei gibt es zwei Varianten:
- Ausbildungsbegleitend:
in einem ausbildungsbegleitenden bzw. ausbildungsintergriertem kooperativen Studiengang absolvieren Sie neben dem Studium eine vollständige Berufsausbildung mit IHK (Industrie- und Handelskammer) oder HWK (Handwerkskammer)- Abschluss. Detailgrafik
- Praxisintegriert:
Im praxisintegriertem kooperativem Studium arbeiten Sie nebenbei in einem Unternehmen, das heißt, Theoriephasen und Praxisphasen wechseln sich tage-, wochen- oder blockweise ab. Der Betrieb dient neben der Hochschule als “weiterer Lernort”, an dem Sie die Inhalte Ihres Studiums direkt anwenden und weitere Kompetenzen erwerben können. Detailgrafik
Aufbau eines Studienjahres:
- 2 Blöcke Hochschule (ca. 8 Monate)
- 2 Blöcke Unternehmen (ca. 4 Monate + ca. 30 Tage)
- Während der Hochschulblöcke je 1 Reflexionstag im Unternehmen
→ Kontinuierlicher Kontakt in das Unternehmen
→ Reflexion gelernter Studieninhalte im Kontext des Unternehmens